Bürgerservicehilfe – Kreis Recklinghausen
Sozialberatung & Prüfdienst gUG (BS-RE)

Bürgerservicehilfe – Kreis Recklinghausen – Sozialberatung & Prüfdienst gUG (BS-RE)

Grundgedanke

Die rechtliche Betreuung ist eine Maßnahme, die dazu dient, volljährige Menschen zu unterstützen, wenn sie aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, z.B. aufgrund einer Behinderung oder aufgrund einer psychischen Erkrankung, z.B. einer Depression, einer Drogenerkrankung oder einer Demenz, nicht mehr oder nur noch teilweise in der Lage sind, ihre rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln. In solchen Fällen wird durch das Betreuungsgericht auf Antrag ein rechtlicher Betreuer bestellt. (vgl.hz. § 1814 BGB

Was mach ein rechtlicher Betreuer/in ?

Allgemein erklärt 

Der/die gerichtlich bestellte Betreuer/in unterstützt eine erwachsene Person in einem gerichtlich genau festgelegten Aufgabenbereich dabei, ihre rechtlichen Angelegenheiten selbst zu besorgen und ihr Selbstbestimmungsrecht zu wahren. Er/sie macht von seiner/ihrer Vertretungsmacht nur dann Gebrauch, soweit dies erforderlich ist. Dem Willen und den Wünschen der betroffenen Person hat der Betreuer/in grundsätzlich zu entsprechen. Es sei denn, deren Umsetzung gefährdet den Betreuten oder sie ist dem Betreuer nicht zumutbar.

Die noch konsequentere Ausrichtung des Betreuungsrechts und der Betreuungspraxis auf das Selbstbestimmungsrecht der betreuten Person ist zentrales Anliegen des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts-und Betreuungsrechts vom 4.Mai. 2021 ( VMBG, Bundesgesetzblatt, Teil 1, S. 882 ff). Mit der Reform wurde die ersetzende Entscheidungsfindung zugunsten der unterstützenden Entscheidungsfindung neu geregelt. Die neuen Vorschriften gelten seit dem 01.01.2023

Ganz genau erklärt  

Die Aufgaben des rechtlichen Betreuers/ der rechtlichen Betreuerin erstrecken sich über verschiedene Lebensbereich des Betreuten. 

Die Aufgabenbereiche werden vom Betreuungsgericht nach Anhörung des Betreuten sowie nach Vorlage eines Gutachtens des medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MD) festgelegt. 

Dazu gehört in erster Linie der Aufgabenbereich Vermögenssorge, bei der der Betreuer alle Finanzangelegenheiten des Betreuten regelt. Dies kann die Verwaltung der Konten, die Bezahlung von Rechnungen, die Rückforderungen, die Regelungen mit der Krankenkasse und dem Pflegedienst, der Pflegeversicherung sowie mit dem Rententräger zu einzelnen Leistungen umfassen. 

Des weiteren übernimmt der Betreuer/in die Personensorge, wenn es um medizinische Entscheidungen geht. Er/sie vertritt die Interessen des Betreuten als gesetzlicher Vertreter gegenüber Ärzten, dem Pflegedienst, den Therapeuten und anderen Institutionen gegenüber. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, die Wünsche des Betreuten bestmöglich zu berücksichtigen. 

Ein weiterer Aufgabenbereich umfasst die Wohnungs-und Unterbringungssorge. Hierbei entscheidet der Betreuer/in z.B. darüber, wo der Betreute wohnen soll und welche Maßnahmen notwendig sind, um einen sicheren und angemessenen Lebensraum zu gewährleisten. 

Die Aufgabenerfüllung wird durch das Betreuungsgericht überwacht. Diesem gegenüber ist der Betreuer/in zur Rechenschaft verpflichtet. Dazu gehört z.B. die Erstellung einer Vermögensaufstellung, die Anfertigung von Zwischenberichten, eine Planaufstellung über beabsichtigte zukünftige Maßnahmen sowie eine intervallmäßige Erklärung, inwieweit die Betreuung aufgehoben werden kann.

Alle Arbeiten sind zu dokumentieren. Bestimmte Aufgaben bedürfen einer vorherigen Genehmigung durch das Betreuungsgericht. Hierzu gehören z.B. freiheitsentziehende Maßnahmen wie die notwendige Einlieferung in die geschlossene psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses. Über die soziale Lage ist dem Betreuungsgericht Auskunft zu geben.    

rechtliche Betreuung visuell erklärt

wichtiger Hinweis

Wir selbst führen keine rechtlichen Betreuungen durch, sondern veranlassen diese und beraten Sie über das Verfahren. Dazu gehört auch die Vorsorgeberatung.  

Summary
rechtliche Betreuung und Vorsorgeberatung
Service Type
rechtliche Betreuung und Vorsorgeberatung
Provider Name
Bürgerservice - Kr. Recklinghausen ,
Verwaltung RE II - Karlstr. 57,Recklinghausen -45661 ,
Telephone No.0160 - 25 14 302
Description
Sie können bei uns eine rechtliche Betreuung anregen.

Anschrift:  Verwaltung RE II Karlstr. 57 – 45661 Recklinghausen

bundbea3@t-online.de

Tel.: 0160- 25 14 302

Büorzeiten:  Mo – Do : 10.00 h bis 17.00 h; Fr: 10.00 h bis 13.00 h

bitte Termin vereinbaren !

 

„© 2025 Bürgerservicehilfe Recklinghausen gUG – Offizielle Website: www.bürgerhilfe-recklinghausen.de“